Tagesseminar zu Rhetorik: Ihr nächster Auftritt! am 5.3.2022 in der VHS
Schleswig
Tagesseminar: Grenzen setzen am 5. November in der VHS Schleswig
Ausbildung Zertifizierter Mediator und
Konflikt-Coach ab Juni 2022,
der fünfte Durchgang in der VHS Schleswig!
Sie wollen in Konfliktsituationen im Berufsalltag oder in Ihrem sozialen Umfeld
besser zurechtkommen - und auch aktiv etwas zur Verbesserung tun?
Sie wollen als zertifizierter Mediator Konflikte regeln?
Sie wollen konstruktive Wege im Coaching oder in Gesprächen aufzeigen?
Oder Sie wollen ganz einfach „besser“ kommunizieren?
Füllen Sie Ihren Methodenkoffer, um Konflikte souverän zu regeln
Erfahren Sie die Vorteile des Mediationsverfahrens - und
die nützliche Art,
Konflikte konstruktiv zu regeln
Erlernen Sie hilfreiche Kommunikations-Strategien und Modelle für die Praxis
Wenden Sie moderne Coaching-Techniken an
Wo Menschen zusammenleben, sind Konflikte an der Tagesordnung. Sie belasten familiäre
Beziehungen und machen im Berufsleben eine sachliche Regelung nahezu unmöglich.
Die Folgen sind Streit, erhebliche Konflikte, Störungen in der Zusammenarbeit oder Beziehungsabbruch – manchmal sind auch Krankheiten die Folge. Betriebe leiden finanziell stark unter ungelösten
Konflikten, schlechtem Arbeitsklima sowie hohem Krankheitsstand und geringerer Effektivität. Es lohnt sich, in Konflikten das Veränderungspotential zu finden!
Mediation
- ist geprägt von einem professionellen Umgang mit Beziehungsthemen,
- kluge Verhandlung bringt einvernehmliche Ergebnisse mit klar strukturierter Methode,
- hilft den Beteiligten, eine selbstverantwortliche Regelung zu finden,
- ist nachweislich erfolgreich und führt zu nachhaltigen Lösungen,
- ist geeignet für Privatpersonen, Teams, Familien, Betriebe, also für alle Systeme
- spielt in der Personalführung eine immer wichtigere Rolle und ist als Zusatzbaustein für
bspw. Berater, Coaches, Personaler überaus hilfreich. Für uns ALLE ist es ein wirksames
Mittel, Konflikte zu entschärfen und konstruktiv anzugehen.
Konflikt-Coaching
ist überaus erfolgreich, um die Sichtweise des Anderen zu ergründen und gute neue Wege zu finden – und wird in der
Personalführung bspw. für Mitarbeitergespräche angewandt.
Konflikt-Coaching ist für alle Menschen in beratenden Berufen eine hilfreiche Ergänzung
in der Methodenvielfalt. Es hilft im Privatbereich, gute klärende Gespräche zu führen.
Wir bieten Ihnen als Zusatzqualifikation für Ihren ausgeübten Beruf sowie für die Erweiterung Ihrer eigenen
Konflikt-Kompetenz / Ihrer Persönlichkeit
- Eine Ausbildung nach der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von
zertifizierten
Mediatoren (ZMediatAusbV) und dem Mediationsgesetz (gesetzlich geschützt)
- Zusatznutzen aus der Systemischen Sichtweise, dem Coaching und der Rhetorik,
- methodische Kenntnisse und Erfahrungen, um Ihre vorhandene Kompetenz zu erweitern,
- Reflexion Ihrer eigenen Konfliktfähigkeit und Lebenswelt sowie
- konkrete Konfliktbearbeitung aus Ihrem beruflichen und privaten Umfeld.
Rückmeldungen: Jeder kann von dieser Ausbildung profitieren; hilft Verständnis für
Mitmenschen zu entwickeln und somit ein besseres Miteinander zu ermöglichen; Ausbildung ist eine echte Bereicherung – beruflich und privat. Mediatoren-Kompetenz ist ein absoluter Gewinn für Beruf,
Alltag und sehr hilfreich für die persönliche Weiterentwicklung. Jederzeit zu empfehlen!
Methodik und Didaktik
Wir arbeiten mit Theorie-Inputs und Gruppendiskussionen, Vorträgen und Rollenspielen sowie kreativen Übungen. Bewegung und
Humor gehören auch dazu. Die Trainer haben Erfahrungen aus 18 erfolgreichen Mediations-Ausbildungen und vielen Jahren selbständiger Mediationstätigkeit - und greifen daher auf einen großen
theoretischen und praktischen Erfahrungsschatz zurück. Sie sind seit 2008 Mediatoren BM® des Deutschen Bundesverbandes für Mediation (www.bmev.de).
Durch die gelebte Praxistätigkeit der DozentInnen haben diese etliche anonymisierte Fälle für Sie aus unterschiedlichsten
Anwendungsfeldern von Mediation parat. Aber auch Ihre eigenen Konflikte sind hier willkommen. Wer noch intensiveres Interesse hat, kann Aufbauseminare/Supervision besuchen. Über die Zertifizierung
nach ZMediatAusbV und über die Mitgliedschaft im Bundesverband für Mediation sowie deren Netzwerke informieren wir Sie während der Ausbildung oder im Vorgespräch.
Und Sie? Sie
sind neugierig, lernbereit und haben Freude daran, sich weiterzuentwickeln und gegenseitig bei Ihrem Lernprozess zu unterstützen. Zudem suchen Sie eine praxisorientierte Ausbildung, die Sie vom
ersten Anruf eines Kunden bis hin zur Mediation mit Konfliktparteien in Theorie und Praxis führt.
Trainerteam
Dipl. Päd. Jutta Nissen-Rix, Mediations-Ausbilderin; Mediatorin BM®;
Systemische Beratung und Coaching, Supervision, Rhetoriktrainerin.
Dipl. BW. Thomas Rix;
Zertifizierter Mediator; Systemisches Coaching.
Rechtsanwalt Sascha Boettcher, LL.M.; Mediator BM®; Systemischer Berater.
Geplante Termine/Zeiten in 2022
Folgend jeweils freitags online und in Präsenz samstags ab 10./11. Juni; 01./02.
Juli; 12./13. August; 26./27. August; 9./10. September und 23./24. September 2022 sowie ein weiterer Termin der noch abgesprochen wird. Den Bildungsurlaub bieten wir im Herbst vom 24. bis 28. Oktober
2022 an.
Einige Theorieinhalte werden wir freitags online anbieten. Die körperliche Präsenz ist jedoch in der Ausbildungsverordnung festgelegt (Stand 18.11.2021) und immens wichtig für praktische Übungen in
Kleingruppen. Die Rechtsteile der Ausbildung übernimmt Rechtsanwalt Sascha Boettcher aus Kappeln, mit dem wir seit vielen Jahren gern zusammenarbeiten.
Zeiten: freitags 17.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr; samstags 9.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr.
BU-Woche Montag-Donnerstag 9.00-16.00/16.30. (Die Zeiten werden näher abgesprochen mit den Teilnehmern/innen und die Teilnehmerzahl – immer angepasst an Corona-Auflagen und geltenden Forderung an die
Teilnehmerzahlen).
Die Ausbildung zum MediatorIn entspricht den gesetzlichen Anforderungen des MediationsG und der ZMediatAusbV für den zertifizierten MediatorIn mit 120 Stunden Unterricht.
Ihre Investition: 1.980,- € (auch zahlbar in 8 monatlichen Raten)
Für Studenten oder Einkommensschwächere Interessierte: fragen Sie uns nach Rabatt!
Melden Sie sich gern für mehr Infos oder Rückfragen direkt bei den
Trainern:
Mobil (0151) 70149519) oder E-Mail an jnr@mediation-und-beratung-sylt.de.
Unsere website finden Sie unter https://www.mediation-und-beratung-sylt.de
Herzlich willkommen, wir freuen uns auf Sie! Jutta
Nissen-Rix und Thomas Rix
Anmeldung bitte schriftlich oder per E-Mail an die
Volkshochschule der Stadt Schleswig Königstr. 30, 24837 Schleswig
E-Mail: vhs@schleswig.de Telefon 04621-96620